Fachzahnärzte

Spezialisten

Ausdrücke wie «Ihr Spezialist für schöne Zähne oder Ästhetik» sind nicht geschützt und bezeichnen keine spezielle Ausbildung.

Fachzahnärzte

Die Bezeichnung «Eidg. dipl. Fachzahnarzt», früher auch «Spezialist SSO» hingegen verweist auf eine strukturierte, dreijährige Vollzeitzusatzausbildung (Post-Graduate) an der jeweiligen Fachklinik einer Universität.

Jeder Fachzahnarzt-Titel erfordert eine mindestens dreijährige Nachdiplomausbildung an der Universität mit Fachpublikationen und Examen. Im Fall von Dr. Tritten war dies hauptsächlich die Klinik für Parodontologie und Brückenprothetik, Zahnmedizinische Kliniken Bern, Prof. Dr. N. P. Lang.

In der Schweiz unterscheidet man zwischen vier eidg. dipl. Fachzahnarzt-Typen:

  • Parodontologie
  • Rekonstruktive Zahnmedizin
  • Kieferorthopädie
  • Oralchirurgie

Von den etwa 5000 Schweizer Zahnärzten gibt es nur wenige eidg. dipl. Fachzahnärzte. Sie betreiben teilweise reine Überweisungspraxen mit Einschränkung auf das Fachgebiet.

96 Fachzahnärzte für Parodontologie in der Schweiz haben besondere Kenntnisse über die zahntragenden Gewebe, über Prophylaxe und Therapie von Zahnfleischerkrankungen sowie über Implantate.

75 Fachzahnärzte für Rekonstruktive Zahnmedizin in der Schweiz sind besonders gut ausgebildet für die Wiederherstellung der Kaufähigkeit auch in komplexen Fällen.

Weiterbildungsausweise

Weiterbildungsausweise sind Nachweise über eine dreijährige, strukturierte Weiterbildung. Sie können an den Weiterbildungsstätten der universitären zahnmedizinischen Zentren Basel, Bern, Genf und Zürich absolviert werden oder – im Fall des Weiterbildungsausweises für allgemeine Zahnmedizin – in einer akkreditierten Weiterbildungspraxis.

Weitergehende Informationen finden Sie unter: www.bzw-sso.ch

Zurück zur Spezialisierung